VDSL Ausbau der Telekom

Wir werden an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen über den Fortschritt des Ausbaus mit VDSL durch die Telekom in Talheim berichten. Falls Sie eine Frage haben, nutzen Sie das Kontaktformular am Ende der Seite. Die Antwort werden wir dann ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen, so dass alle dies mitverfolgen können und die gleiche Frage nicht mehrfach gestellt werden muss. Den Fragesteller werden wir selbstverständlich per E-Mail benachrichtigen, sobald wir eine Antwort haben.


18. September 2015Wie Sie alle sicherlich schon wissen, findet am 1. Oktober 2015, 19:30 Uhr im Kulturtreff eine Info - Veranstaltung statt. Falls Sie als Telekom - Kunde Ihren Vertrag umstellen oder zur Telekom wechseln möchten, sollten Sie diesen Termin wahr nehmen. Wir werden spätestens nach dem 12. Oktober 2015 diese Seite vom Netz nehmen und hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Informationen über den Ausbau eine Hilfe waren. Sie können uns gerne Anregungen und/oder Kritik zu senden, nutzen Sie dafür bitte das Kontaktformular ganz unten auf dieser Seite.
19. August 2015Da wir davon ausgehen, dass das VDSL-Netz der Telekom fristgerecht zum 12. Oktober 2015 in Betrieb genommen wird, hier ein paar Anmerkungen zum Anbieterwechsel. Dies betrifft Sie nur, sofern Sie derzeit NICHT mit Ihrem DSL-Anschluss bei der Telekom sind. Sind Sie Kunde bei der Telekom, so müssen Sie Ihren Vertrag umstellen lassen.

Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, zur Telekom zu wechseln, so sind zwei Kriterien unbedingt zu beachten:

  • Kündungsfrist bei ihrem jetzigen Anbieter
  • Schreibweise Ihres Namens bzw. Ihrer Anschrift
Wenn Sie Ihre jetzige Rufnummer behalten wollen, dürfen auf keinen Fall Sie kündigen. Sie müssen die Telekom beauftragen, für Sie zu kündigen und gleichzeitig einen Portierungsauftrag für Ihre jetzige Rufnummer der Telekom erteilen. Achten Sie unbedingt beim Portierungsauftrag darauf, dass die Schreibweise exakt der bei Ihrem alten Anbieter entspricht. Jede noch so kleine Abweichung kann dazu führen, dass Ihr jetziger Anbieter den Auftrag ablehnt, weil er Sie mit der (noch so kleinen) Abweichung nicht in seinem Datenbestand findet.

Beachten Sie unbedingt die Kündigungsfrist in Ihrem jetzigen Vertrag. Planen Sie ausreichend Zeit ein, damit evtl. Schwierigkeiten bei der Bearbeitung Ihres Auftrages nicht dazu führen, dass die Kündigungsfrist überschritten wird.

Weitere Hinweise und Ihre Rechte als Kunde finden Sie auf der Seite der Bundesnetzagentur. Diese Informationen stehen Ihnen auch in einer druckbaren Version (pdf) zur Verfügung, sollten Sie Papier bevorzugen.
15. Juli 2015Auf Wunsch verschiedener Interessentinnen und Interessenten haben wir bei der Telekom nachgefragt, ob ein Umstellen von Altverträgen bei der Info-Veranstaltung am 1. Oktober 2015 erfolgen kann. Dies ist leider nicht möglich. Zum Zeitpunkt der Info-Veranstaltung ist noch keine Freigabe im System der Telekom erfolgt. Es wurde uns aber mitgeteilt, dass man bei Interesse seine Telefonnummer hinterlassen kann, so dass die Telekom sofort nach der Freigabe interessierte Kundinnen und Kunden kontaktieren und die Umstellung vornehmen kann.
15. Juni 2015Die Telekom hat darum gebeten, den Termin der geplanten Informationsveranstaltung auf den 1. Oktober 2015, 19:30 Uhr zu legen. Ab diesem Tag, so wurde uns zugesagt, sei der Vertrieb in der Lage, Aufträge für VDSL im Ortsnetz 7133 (Lauffen/N) zu bearbeiten. Die Gemeindeverwaltung hat diesen Termin (unter mehreren anderen) der Telekom vorgeschlagen. Auch von unserer Seite wird dieser Termin unterstützt, so dass Sie diesen bei Interesse schon einmal in Ihren Terminkalender eintrage können. Da dies der früheste Vorschlag auf der Liste war, kann man davon ausgehen, dass die Inbetriebnahme des VDSL - Netzes der Telekom am 12. Oktober 2015 erfolgen wird.
03. Juni 2015Wir wurden darüber informiert, dass der VDSL - Ausbau bis zum 12. Oktober 2015 erledigt sein wird. Ab diesem Termin können dann Anschlüsse geschaltet werden. Es wird Anfang Oktober auch eine Informationsveranstaltung mit der Deutschen Telekom, der Gemeindeverwaltung sowie der BIT statt finden. So bald der genaue Termin steht, werden wir diesen veröffentlichen.
25. Mai 2015Wie uns die Deutsche Telekom mitteilte, sind die Tiefbauarbeiten voll im Zeitplan. Bis Anfang Juni sollten diese abgeschlossen sein. Dies bedeutet, dass nach bisherigem Kenntnisstand VDSL von der Telekom bis Ende des Jahres zur Verfügung steht. Uns wurde auch mitgeteilt, dass auch eine Informationsveranstaltung geplant ist. Als Termin dafür ist ca. 1 bis 2 Wochen vor der Inbetriebnahmen geplant.
03. April 2015Die Tiefbauarbeiten gehen voran. An verschiedenen Stellen im Ort wird derzeit gegraben. Es wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten spätestens Ende Mai abgeschlossen sein werden. Bis zu diesem Termin sollen alle Multifunktionsgehäuse aufgebaut sein und die notwendigen Kabel in den Leerrohren verlegt sein. Danach wird dann die Technik in die Multifunktionsgehäuse eingebaut.

Die Telekom baut also parallel zum existierenden Netz bis auf die Teilnehmeranschlussleitung ein zweites Netz auf. Die Teilnehmeranschlussleitung ist die vom Kunden bis zum nächsten Kabelverzweiger. Nach Auskunft der Telekom ist geplant, dass gesamte Ortsnetz 7133 (Lauffen, Neckarwestheim, Nordheim, Talheim) nicht in Teilen sondern insgesamt an einem Tag in Betrieb zu nehmen.

Wir haben auch angeregt, eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger durchzuführen. Als möglichen Termin für eine solche Veranstaltung nannte uns die Telekom Oktober 2015. Wichtig für existierende Kunden der Telekom ist, dass eine Umstellung auf die neue Technik nicht automatisch erfolgt. Auch als Kunde der Telekom muss man nach Aussage der Telekom einen Auftrag erteilen.

So, wie sich die Sachlage derzeit darstellt, kann man als Nicht - Telekomkunde die VDSL - Technik der Telekom frühestens im ersten Quartal 2016 nutzen. Üblicherweise haben Altverträge, sollten diese schon länger als zwei Jahre laufen, eine automatische Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Kündigungsfristen bewegen sich zwischen sechs Wochen und drei Monate, jeweils zum Vertragsende, so dass man hier noch keinen aktuellen Handlungsbedarf hat.
24. Februar 2015Nach einer weiteren Gesprächsrunde, an der neben der Deutsche Telekom und der Gemeindeverwaltung auch das ausführende Tiefbauunternehmen anwesend war, stehen nun die Kabelverzweiger fest, die ausgebaut werden. Diese sind in der Mühlstraße, an der Hauptstraße bei der Volksbank, in der Bergstraße, Fleiner Straße, Sturmfederstraße, Ecke Römerweg/Landturmstaße sowie In der Wart. Da bei diesem Ausbau sowohl die Leerrohre der Gemeinde als auch die der Telekom genutzt werden, ist nur von der Kreuzung Lauffener Straße / Horkheimer Straße bis zur Sturmfederstraße aufzugraben, um die Leitungen verlegen zu können. Natürlich kann es auch im Ort selbst an manchen Stellen wegen Tiefbauarbeiten zu Behinderungen kommen, aber hierbei müssen keine neuen Leitungen verlegt werden, sondern nur existierende Leerrohre verbunden werden. Für den Baubeginn ist Montag, 09. März 2015 vorgesehen.

Da die neuen Multifunktionsgehäuse, die im Zuge der Baumaßnahmen errichtet werden, doch ziemlich groß sind (l: 2,00m, h: 1,70m, b: 0,50m) wurde versucht, die Stellplätze so zu wählen, dass es möglichst wenig Einschränkungen gibt. Dies wurde leider nur teilweise erreicht, da es im näheren Umfeld der existierenden Verzweiger keine geeignete Stelle gab.
15. Januar 2015Das erste Treffen der Telekom mit der Gemeindeverwaltung sowie der BIT war äußerst konstruktiv. Die Telekom legte hierbei bereits einen ersten Ausbauplan vor, der mit der Gemeinde abgestimmt wurde. Im Gegensatz zu früheren Treffen mit der Telekom muss man einfach positiv hervorheben, dass hier wesentlich mehr Zug war. Wir sind optimistisch, dass die Telekom den ehrgeizigen Zeitplan, Fertigstellung Ende 2015, hinbekommt. Die Gemeindeverwaltung wie auch wir werden dies sicherlich nach Kräften unterstützen.

Wegen der bereits geleisteten Vorarbeiten und Beschäftigung mit dem Thema Breitband konnten wir auch die Telekom für ihre detaillierte Planung mit zusätzlichen Informationen versorgen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an Herrn Schmidt vom Bauamt für die Zusendung der Leerrohrpläne. Die Ausbauarbeiten werden voraussichtlich in Nordheim beginnen, aber damit können wir leben.
17. Dezember 2014Im Rathaus in Lauffen a/N wurden die Absichtserklärung zwischen der Telekom und den Gemeinden Lauffen a/N, Nordheim, Schozach und Talheim zum Ausbau des Ortsnetzes 7133 mit VDSL unterzeichnet. Auf unserer Homepage haben wir bereits berichtet, auch über das Mitteilungsblatt wurden die Bürgerinnen und Bürger bereits informiert. Die Telekom beabsichtigt, die Ausbaumassnahme im Jahr 2015 vollständig abzuschließen.

11 Gedanken zu „VDSL Ausbau der Telekom

    • 25. Oktober 2015 um 8:35 Uhr
      Permalink

      Sehr geehrter Herr Weyer,

      nach unserem Kenntnisstand ging das VDSL-Netz am 12.10.2015 in Betrieb. Wenn Sie bei der Telekom oder einem Reseller der Telekom Ihre Adresse eingeben, bekommen Sie die 50 MBit/s angeboten. In welchen Abständen die Telekom Ihre Karte mit dem Ausbaustatus auf den neuesten Stand bringt, vermögen wir nicht zu sagen.

      Antworten
  • 5. Juni 2015 um 16:10 Uhr
    Permalink

    Danke bit, dass Sie sich so toll für diese Sache einsetzen und laufend informieren!

    Antworten
  • 26. Mai 2015 um 17:43 Uhr
    Permalink

    Wir sprechen am Ende im Download von max. 50 MBiT/s, sofern der Kabelverzweiger auch von KabelBW genutzt wird und von max. 100 MBiT/s bei allen anderen Kabelverzeigern am Ort. Beim Upload bewegen wir uns nach Auskunft der Telekom bei 10 MBiT/s bzw. 20 MBiT/s. Da hier VDSL bzw. VDSL – Vectoring zum Einsatz kommt, sind diese Übertragungsraten je nach Stärke und Länge der Kupferleitung im Radius von ca. 1 km um den Kabelverzweiger zu erwarten. Die Tarife sind die normalen Telekomtarife, wie sie auf der Homepage der Telekom genannt werden, da es sich hier, im Gegensatz zu KabelBW, nicht um ein Pilotprojekt handelt. Wenn Sie mit einem KabelBW – DSL – Anschluss derzeit 32 MBiT/s erreichen, dann werden Sie bei der Telekom höchstwahrscheinlich 50 MBiT/s im Download haben. Die Telekom stellt auf der Seite http://www.telekom.de/schneller weitere Infos zum Thema bereit.

    Lutz Krauss

    Antworten
  • 26. Mai 2015 um 13:24 Uhr
    Permalink

    Von welcher Geschwindigkeit sprechen wir am Ende? Down- und Upstream. Wird man diesmal alle “normalen” Tarife bekommen oder wird es wie beim jetzigen Kabel DSL?

    Danke

    Antworten
  • 27. Januar 2015 um 0:01 Uhr
    Permalink

    Nach jetzigem Kenntnisstand werden alle Haushalte in Talheim an VDSL angeschlossen. Die maximale Übertragungsrate hängt natürlich von der Länge des Kupferkabels zum KVz ab. Die niedrigsten Übertragungsraten werden wohl im Gebiet In den Forstwiesen, Jungholzstraße und Wollenberg zu erwarten sein, da hier der Abstand zum KVz am größten ist.

    Antworten
  • 26. Januar 2015 um 21:44 Uhr
    Permalink

    Na hoffentlich geht das dann auch an alle Haushalte nicht wie bei dem Kabel BW Ausbau Ausbau wo jeder Haushalt versorgt wird um mich rum und nur weil bei uns ein Hausanschluss möglich wäre kann ich dieses Angebot nicht nutzen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.