Probleme während des Betriebes
Rufen Sie bei mit dem Handy / Smartphone bei einem Nachbarn / Bekannten an, der mit dem gleiche Outdoor – DSLAM wie Sie verbunden ist. Alternativ: Rufen Sie ein Mitglied der BIT e.V. an: Eike Kollmorgen (DSLAM Schozacher Straße), Wolfgang Niklaus (DSLAM Fleiner Straße) oder Lutz Krauss (DSLAM Mühlstraße). Bekommen Sie mit Ihrem Smart Phone/Handy keine Verbindung, so liegt die Störung am DSLAM. Rufen Sie den KabelBW Support unter 0800 / 8888 711 und melden Sie bitte das Problem mit dem Hinweis, dass Sie auch keine telefonische Verbindung zu Herrn / Frau xxx erhalten, der auch an Ihrem DSLAM hängt. Das Problem liegt dann mit Sicherheit am DSLAM und nicht bei Ihnen.
Rufen Sie den KabelBW Support unter 0800 / 8888 711 an und bitten Sie zu prüfen, ob der Port, der mit Ihrem Anschluss verbunden ist, eine Störung hat. Der Support kann dies Online durchführen. Wird dort keine Störung angezeigt bzw. wird dort keine Verbindung angezeigt, obwohl Ihre Fritz!Box verbunden ist, wird der Support Ihnen mitteilen, dass er einen Telekom – Techniker zur Prüfung der Leitung beauftragen wird.
Die Störung kann nun zwei Ursachen haben: Entweder ist Ihre Fritz!Box defekt oder die Kupferleitung zwischen Ihrem Anschluss und dem Outdoor – DSLAM ist gestört. Da zwischenzeitlich jede von KabelBW – DSL gelieferte Fritz!Box 7390 am KabelBW – DSL Anschluss funktioniert, könnten Sie mir einer anderen Fritz!Box versuchen, ob Sie eine Verbindung bekommen. Dazu muss diese aber in den Auslieferungszustand versetzt werden (siehe Anschluss der Fritz!Box 7390). Kommt eine Verbindung zu Stande, dann liegt es an der Fritz!Box und nicht an der Leitung.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Sichern Sie, bevor Sie Änderungen an den Einstellungen der Fritz!Box vornehmen, den aktuellen funktionstüchtigen Stand. Sie können diesen dann einfach wieder zurück laden, sollten Sie mit den Einstellungen einen Fehler gemacht haben oder nicht zufrieden sein.
Sichern Sie, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, den Stand der Fritz!Box. Vergeben Sie unbedingt ein Kennwort, z.B. Ihren Vornamen. Dies stellt sicher, dass Sie die Einstellungen in jede Fritz!Box laden können. Sollten Sie ein Austauschmodell von KabelBW erhalten, weil Ihre Fritz!Box einen Defekt hat, können Sie so die Einstellungen schnell wieder herstellen. Dies ist nicht möglich, wenn Sie kein Passwort vergeben haben.
Neueste Kommentare