Festnetz
In Talheim sind im Festnetzbereich aktuell zwei Anbieter mit eigener Technik vertreten:
- Vodafone durch die Übernahme von UnityMedia / KabelBW
- Deutsche Telekom
Alle anderen Anbieter nutzen im Festnetz die Technik dieser beiden. Natürlich können Sie auch bei einem anderen Anbieter einen DSL – Vertrag abschließen. Diese mieten dann aber den Zugang von der Deutschen Telekom oder von Vodafone. Für Sie ist dies aus rechtlicher Sicht unerheblich. Jedoch gibt es Unterschiede im Angebot
Deutsche Telekom
Seit dem 12. Oktober 2015 haben Sie die Möglichkeit, in Talheim Breitbandanschlüsse mit bis zu 100 MBit/s bei der Deutschen Telekom zu bestellen. Diese stehen Ihnen überall dort zur Verfügung, wo keine Outdoor DSLAMs von Vodafone (ehemals Unity Media / Kabel BW) installiert wurden, s.u.. An allen anderen Outdoor DSLAMs der Telekom kann diese die VDSL – Vectoring – Technik einsetzen, da dort das gesamte Kabelbündel von der Telekom betrieben wird. Dies ist eine technische Voraussetzung für das Vectoring – Verfahren.
In den Bereichen von Talheim, in denen Vodafone mit Outdoor DSLAMs vertreten ist (Hundsberg, Bachstraße, Schozacher Straße, In den Forstwiesen, …) kann man eine maximale Übertragungsrate von 50 MBit/s bei der Telekom buchen. Ausnahme sind hier die Bereich In den Forstwiesen, Jungholz und Wollenberg, da in diesen Gebieten die Kupferleitung bis zum Outdoor – DSLAM zu lang ist. Hier können Sie mit max. 25 MBit/s rechnen.
Die Deutsche Telekom wurde von der Bundesnetzagentur verpflichtet, sogn. Bitstromzugänge für andere Anbietern bereit zu stellen. Welche anderen Anbieter dies aktuell in Talheim sind, wechselt immer mal wieder. Wenn Sie aber ein Angebot über 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload erhalten, dann können Sie davon ausgehen, dass die Technik der Deutschen Telekom genutzt wird. Über entsprechende Vergleichsportale können Sie sich Angebote anzeigen lassen.
Vodafone (ehemals Unity Media / KabelBW)
Bekanntlich wurde das Kabelnetz der Deutschen Bundespost nach der Privatisierung verkauft. In Baden-Württemberg erhielt KabelBW den Zuschlag. Nach einigen Eigentümerwechsel wurde KabelBW von Unity Media übernommen. Unity Media wiederum verkaufte das Kabelnetz an Vodafone. Ungefähr zwei Drittel der Haushalte in Talheim können von Vodafone mit Koaxialkabel versorgt werden. Hierbei sind Übertragungsraten im Download von deutliche mehr als 50 MBit/s zu realisieren. Es setzt aber voraus, dass Sie eine Kabelanschluss (ehemals Kabelfernsehen) in Ihrer Wohnung/in Ihrem Haus haben.
Im Zuge eines Pilotprojektes wurde noch von KabelBW drei Outdoor DSLAMs aufgestellt. An diesen konnten DSL Anschlüsse mit bis zu 32 MBit/s im Download bereit gestellt werden. Für die letzte Meile vom Outdoor – DSLAM bis zum Kunden wird die Kupferleitung der Deutshen Telekom genutzt. Dies macht aber keinen Sinn mehr, da die Kosten genau so hoch sind wie für einen 50 MBit/s Anschluss.
Drahtlos
Auf dem Geigersberg befindet sich ein Funkmast, der bereits vor Jahrzehnten errichtet wurde, um die Versorgung der Tallagen mit Fernseh- und Hörfunkprogrammen zu verbessern. Zwischenzeitlich wird dieser Mast von den Anbietern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica genutzt, um ihre Technik für mobile Dienste zu installieren. Die Anbindung an die jeweiligen Netze erfolgt mittels Richtfunk. Nach unserem Kenntnisstand ist derzeit die statische Belastbarkeit des Mastes erreicht. Wenn also hier eine neue Technik installiert wird, bedeutet dies immer, dass eine alte Technik entweder abgebaut werden muss oder durch eine leichtere ersetzt werden muss.
Somit befindet sich Talheim in der glücklichen Lage, im leitungsgebundenen Bereich unabhängig von der Wohnlage mindestens ca. 20 MBit/s als Downloadgeschwindigkeit zu haben. Im Funkbereich sollte LTE (auch als 4G bekannt) neben GSM im ganzen Ort zur Verfügung stehen. Ausnahmen sind natürlich topographisch ungünstige Lagen, die wir hier natürlich in Talheim ab und an natürlich finden.
Hier sind offensichtlich die Daten der Deutschen Telekom nicht auf dem neuesten Stand. Wir haben zwischenzeitlich Kontakt aufgenommen, damit dies korrigiert wird. Sollte für Ihre Straße in Talheim auch nur 2 MBit/s von der Telekom angeboten werden, lassen Sie es uns bitte wissen. Vielen Dank.
Guten Abend,
Wir wohnen im Sibyllenweg. Ich habe DT beauftragt bei uns Breitband von 100 Mbit/s anzuschliessen und jetzt kurz (2 Wochen) vor Ablauf von meinem alten Vertrag wurden wir von DT berichtet dass man bei uns nur Breitband bis 2 Mbit/s anbieten kann. Das stimmt nicht überein mit dem was auf der Veranstaltung von DT in Oktober mitgeteilt wurde und auch nicht mit dem Sie auf Ihre Internetseite schreiben. Ich habe schon verschiedene Malen mit DT telefoniert, aber so scheint es bei denen im System hinterlegt zu sein. DT hat mir versprochen mit dem Techniker vor Ort zu sprechen und mir Bescheid zu geben, aber ich warte schon mehr als eine Woche auf eine Rückmeldung. Ist dieses Thema Ihnen bekannt? Verstehe ich es richtig dass es eigentlich möglich sein müsste bei uns 50 Mbit/s installieren zu können? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.